Es wird wollig - Filzkurse für gross und klein

 

Streuobstwiesen unterhalb der Waldgrenze des Hohen Fichtelgebirges prägen unseren Landkreis. Der Landschaftspflegeverband Weidenberg und Umgebung (LPV) kümmert sich mit Pflanzungen, Pflege sowie Schnittkursen um den Erhalt dieser wertvollen Kulturlandschaft.

Wie auch im vergangenen Jahr nimmt der LPV zusammen mit der Streuobstallianz Bayreuth am Tag der Streuobstwiese rund um das letzte Aprilwochenende teil. Dieses Jahr wird es wollig, denn es geht um die flauschigen, biologischen Määäh-Roboter. Ohne die Schafe in der Region würden viele Streuobstwiesen verbuschen und es wäre kein Rankommen mehr ans leckere Obst. Deshalb ist es wichtig, auch die Schäfer durch die Nutzung der anfallenden Wolle der Tiere zu unterstützen und sozusagen das Material zu recyclen. Gemeinsam sollen beim Nassfilzen kleine Äpfel entstehen. Je nach Fantasie einfarbig oder mit Farbverlauf. Folgende Termine werden angeboten:

Filzen

Mittwoch, 23.04.2025, von 15:00 – 18:15 Uhr

 

Filzen für Kinder ab 6 Jahren (ohne Eltern)

___________________________________________________________________

Freitag, 25.04.2025, von 15:00 – 18:15 Uhr

Nassfilzen für Erwachsene

 

Die Veranstaltungen finden im Schloss im Garten in Weidenberg statt. 

 

In einer Pause ist ein kurzer Spaziergang zu einer naheliegenden Streuobstwiese (mit Schafbeweidung) möglich. Kursleitung hat Hannah Buchwald aus Goldkronach mit ihrem Wildzart Filzstudio.

Der Kurs ist kostenfrei. 

Anmeldung bis 14.04. unter lpv-weidenberg@gmx.de - Betreff: Filzkurs am XX.04.25. 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Apfel Filz

Weitere Veranstaltungen rund um den Streuobstwiesentag und Streuobst finden Sie auf der Homepage des LPVs oder der Streuobstallianz Bayreuth.


Ansprechpartner:

Stefanie Jessolat, Tel. 09278/977-63 

Karin Benker, Tel. 09278/977-36